Anzeige: Gottes starke Töchter. Frauen und Ämter im Katholizismus weltweit. Hg: Julia Knop
Herder Korrespondenz Dossier: Katholische Sexualmoral im Umbruch

Katholische Sexualmoral im UmbruchDossier

Inhalt
Erscheinungstermin PDF: 2018
Bestellnummer PDF: D100201

Nach dem Missbrauchsskandal wird angesichts des in der Kirche weiterhin stark tabuisierten Themas Sexualität intensiver über Defizite der katholischen Sexuallehre gesprochen. Inzwischen haben sich eine Reihe von Moraltheologen und Sozialethiker zu Wort gemeldet und fordern neue Akzentsetzungen – nicht zuletzt um angesichts einer ungenügenden Auseinandersetzung mit den Realitäten die Glaubwürdigkeit der katholischen Kirche zurückzugewinnen.

Wir haben Ihnen in diesem Dossier wichtige jüngere Beiträge der Herder Korrespondenz zu den Diskussionen über die katholische Sexualmoral nach dem Missbrauchsskandal zusammengestellt.

Über dieses Paket

Leitartikel

  • Gratis Herder Korrespondenz Heft 3/2014 S. 109-111

    LeitartikelSind Christen intolerant?

    Beim Thema Homosexualität sollte sich die katholische Kirche ihrer langen und schmerzvollen Lerngeschichte in Sachen Toleranz/Intoleranz und Diskriminierung stellen. Denn dann könnte sie in einem verbindlichen Dialog der verschiedenen geistig-ethischen Überzeugungen und selbstverständlich auch im offenen Gespräch mit Menschen unterschiedlicher sexueller Identität und Orientierung ihre heutige Position besser klären und erklären und würde so wieder mehr Gehör in der Gesellschaft wie unter den eigenen Gläubigen finden. Die Duldung und ehrliche, angstfreie Auseindersetzung mit anderen Standpunkten schließt dabei sicher nicht aus, die eigene Position aufrechtzuerhalten und mit guten und vernünftigen Argumenten zu begründen beziehungsweise zu verteidigen: Warum etwa für die Kirche Ehen, der Ausrichtung auf Nachkommenschaft und Familiengründung wegen, eine besondere Bedeutung haben und wie sie die Ehe von Mann und Frau fördern und unterstützen will ohne andere Lebensformen zu diskriminieren.

Gastkommentar

Blickpunkt

  • Kirchliche Trauung eines jungen Paares im Breisgau
    Gratis Herder Korrespondenz Heft 5/2015 S. 229-233

    Zum Prinzip der Gradualität im Kontext der FamiliensynodeDas Prozesshafte in der Lebensführung

    Ein theologischer und auf der Außerordentlichen Synode im Oktober letzten Jahres kontrovers debattierter Vorschlag, den gelebten Lebenswirklichkeiten und dem praktischen Selbstverständnis von Menschen in moralischer und religiöser Hinsicht besser gerecht zu werden, basiert auf der theologischen Grundfigur der Gradualität. Mit ihr soll die Prozesshaftigkeit in der moralisch-religiösen Selbstbildung und Lebensführung in den Blick genommen werden.

  • Gratis Herder Korrespondenz Heft 7/2008 S. 335-340

    Lagebericht zu einer schwierigen theologischen BaustelleVerantwortlich gelebte Sexualität

    Der vielfach geäußerte Eindruck, es sei in der moraltheologischen Reflexion in puncto Sexualethik seit vier Jahrzehnten alles beim Alten geblieben, ist zu oberflächlich. Eine gewisse Stagnation hängt mit dem Konflikt um die vor 40 Jahren von Paul VI. veröffentlichte Enzyklika „Humanae Vitae” zusammen. Einen Ausweg eröffnet der Ansatz beim Wesentlichen und Prinzipiellen.

Interview

  • Gratis Herder Korrespondenz Heft 3/2016 S. 17-20

    Der Theologe und Psychiater Manfred Lütz im GesprächDie Kirche ist keine Moralanstalt

    Franziskus hilft , Blockaden in der katholischen Kirche zu lösen. Natürlich irritiert es auch rechts wie links des Weges, wenn ausgefahrene Geleise verlassen werden. Franziskus ändere nicht die Richtung, aber er ändere die Sicht auf die Kirche, indem er beherzt den Blick auf das Wesentliche des christlichen Glaubens lenke, sagt der Psychiater, Psychotherapeut und Theologe Manfred Lütz. Und im Zentrum des christlichen Glaubens stehe nicht die Moral. Die Fragen stellte Volker Resing.

  • Gratis Herder Korrespondenz Heft 3/2013 S. 123-127

    Ein Gespräch mit der Tübinger Ethikerin Regina Ammicht Quinn„Kultivierungdes Begehrens“

    Zuletzt hat sich mit der im deutschen Feuilleton geführten Sexismusdebatte die Frage nach der moralischen Bewertung, nach neuen Regeln und Normen für sexuelle oder erotische Beziehungen gestellt. Nach welchen Maßstäben kann eine (Re-)Kultivierung der Sexualität geschehen und welchen Beitrag kann die Kirche, eine christliche Sexualmoral noch dazu leisten? Darüber sprachen wir mit der Tübinger Ethikerin Regina Ammicht Quinn. Die Fragen stellte Alexander Foitzik.

Essays

Autorinnen und Autoren

  • Foitzik, Alexander

    Alexander Foitzik

    Alexander Foitzik, Dipl. theol., geboren 1964 in Heidelberg. Studium der Katholischen Theologie in Freiburg und Innsbruck. Von 1992 bis 2015 Redakteur der Herder Korrespondenz. Seitdem als Studienleiter an der Katholischen Akademie Freiburg tätig.

  • Aschmann, Birgit

    Birgit Aschmann

    Birgit Aschmann wurde 1967 geboren und ist seit 2011 Professorin für die Europäische Geschichte des 19. Jahrhunderts an der Humboldt-Universität zu Berlin. Schwerpunkte ihrer Forschungen liegen im Bereich der deutschen und der spanischen Geschichte, der Emotionsgeschichte und der Geschichte des Katholizismus. Sie ist langjähriges Mitglied im ZdK und wurde im November 2017 in dessen Hauptausschuss gewählt.

  • Schockenhoff, Eberhard

    Eberhard Schockenhoff

    Eberhard Schockenhoff (1953-2020) war seit 1994 Professor für Moraltheologie an der Universität Freiburg. 2001 wurde er durch Beschluss des Bundeskabinetts zum Mitglied des Nationalen Ethikrates berufen; 2005 erfolgte die Wiederberufung und Wahl zum stellvertretenden Vorsitzenden; 2008 die Berufung in den Deutschen Ethikrat, das Nachfolgegremium des Nationalen Ethikrates.

  • Overbeck, Franz-Josef

    Franz-Josef Overbeck

    Franz-Josef Overbeck (geb. 1964) ist seit 2009 Bischof von Essen und seit 2011 Militärbischof für die Bundeswehr.

  • Dörnemann, Holger

    Holger Dörnemann

    Holger Dörnemann wurde 1967 in Wuppertal geboren. Er ist promovierter Dogmatiker und habilitierter Religionspädagoge, Privatdozent für Religionspädagogik und Katechetik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Sexualpädagoge, Gastprofessor am Institute of Anthropology. Interdisciplinary Studies on Human Dignity and Care der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom. Zuletzt erschienen, mit Stephan Leimgruber: Sexuelle Bildung aus christlicher Perspektive. Für Erziehung, Pädagogik und Gemeindepraxis.

  • Sautermeister, Jochen

    Jochen Sautermeister

    Jochen Sautermeister wurde 1975 geboren und ist Professor für Moraltheologie der katholisch-theologischen Fakultät der Universität Bonn. Vorher war er Inhaber der Stiftungsprofessur für Moraltheologie unter besonderer Berücksichtigung der Moralpsychologie an der katholisch-theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München.

  • Westerhorstmann, Katharina

    Katharina Westerhorstmann

    Katharina Westerhorstmann wurde 1974 in Paderborn geboren. Sie ist seit 2020 ordentliche Professorin für Theologie und Medizinische Ethik an der Franciscan University of Steubenville auf dem Campus in Gaming (A). 2019 bis 2020 lehrte sie als Gastprofessorin an der University of Notre Dame, Indiana. Habilitation in Moraltheologie an der Universität Bonn 2014.

  • Hilpert, Konrad

    Konrad Hilpert

    Konrad Hilpert (geb. 1947) war von 2001 bis 2013 Inhaber des Lehrstuhls für Moraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München. Von 1990 bis 2001 war Hilpert Inhaber einer Professur für Praktische Theologie und Sozialethik am Institut für Katholische Theologie der Universität Saarbrücken.

  • Lütz, Manfred

    Manfred Lütz

    Manfred Lütz wurde 1954 geboren und ist Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie, katholischer Theologe und Kabarettist. Er hat zahlreiche Bestseller zu den Themen Glück, Gott und Gesundheitswahn geschrieben, unter anderem „Bluff ! Die Fälschung der Welt“ (2012). Seit 1997 leitet er das Alexianer-Krankenhaus in Köln. 2017 wurde er in die Päpstliche Akademie für das Leben berufen.

  • Ammicht Quinn, Regina

    Regina Ammicht Quinn

    Regina Ammicht Quinn (1957) hat katholische Theologie und Germanistik studiert. Promotion 1990, Habilitation 1998 („Körper, Religion und Sexualität. Theologische Reflexionen zur Ethik der Geschlechter“, Mainz 1999). Sie ist seit 2005 apl. Professorin für Theologische Ethik am Internationalen Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) der Universität Tübingen, dem sie seit 1999 angehört. Sie ist Mitglied im Vorstand des IZEW und Leiterin des Arbeitsbereichs „Ethik und Kultur“ sowie des Forschungsschwerpunktes Sicherheitsethik. Von Februar 2010 bis Mai 2011 war sie im Ehrenamt Staatsrätin für interkulturellen und interreligiösen Dialog in ¬Baden-Württemberg.

  • Wendel, Saskia

    Saskia Wendel

    Saskia Wendel, Prof. Dr. phil., wurde 1964 geboren und ist seit 2021 Inhaberin des Lehrstuhls für Fundamentaltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen. Zuvor war sie ab 2008 Professorin für Systematische Theologie am Institut für Katholische Theologie der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln und von 2003 bis 2006 Professorin für Systematische Philosophie mit Schwerpunkt Metaphysik und Religionsphilosophie an der Theologischen und an der Philosophischen Fakultät der Universität Tilburg/Niederlande.

  • Orth, Stefan

    Stefan Orth

    Stefan Orth, Dr. theol. (geb. 1968), Studium der Katholischen Theologie in Freiburg, Paris und Münster. 1998 Promotion. Seit 1998 Redakteur der Herder Korrespondenz, von 2014 bis 2022 stellvertretender Chefredakteur, seitdem Chefredakteur.

  • Ernst, Stephan

    Stephan Ernst

    Stephan Ernst (geb. 1956) ist seit 1999 Inhaber des Lehrstuhls für Moraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Würzburg. Mitglied des Klinischen Ethik-Komitees von mehreren Krankenhäusern, aktuell in Schweinfurt und Würzburg. Seit Oktober 2011 Berater der Unterkommission „Bioethik“ der Glaubenskommission der Deutschen Bischofskonferenz.

  • Goertz, Stephan

    Stephan Goertz

    Stephan Goertz wurde 1964 geboren. Er ist Professor für Moraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Zuvor war er von 2004 bis 2010 Professor für Sozialethik/Praktische Theologie an der Universität des Saarlandes.

Personen & Themen